Was UV-Licht sonst noch kann (4) – UV macht sexy…und furchteinflössend 26. Januar 2007
Posted by lbmedien in Forschung, Sonnen-News, UV-Strahlen - Wirkungen.trackback
Die enge Verbindung von UV-Licht und Sex ist – zumindest für bestimmte Lebewesen – wissenschaftlich nachgewiesen ;-)).
Den neuesten Beleg liefern jetzt Forscher aus China, Singapur und England:
„Spinnen flirten ultraviolett„, so titelt der Spiegel seine Stroy über ein bemerkenswertes Phänomen.
Springspinnen senden ultraviolette Strahlen aus und signalisieren so ihre Paarungsbereitschaft:
„Blockiert man die UV-Signale zwischen Männchen und Weibchen, kommt es nicht einmal mehr zu einem ordentlichen Vorspiel, geschweige denn zum Sex.“
Quelle: Spiegel Online Foto: Sciene/Lim/Li
Studie: Matthew L. M. Lim, Michael F. Land, Daiqin Li, Sex-Specific UV and Fluorescence Signals in Jumping Spiders, Science 26 January 2007: Vol. 315. no. 5811, p. 481
Bei den Eidechsen hilft das UV-Licht im Kampf um das Weibchen. Als Forscher in Südafrika heimische Eidechsen daran hinderten, UV-Licht zu reflektieren, wurden diese von ihren Rivalen als Schwächlinge eingeschätzt und verstärkt angegriffen. Kam das UV-Licht zurück räumte die Konkurrenz häufiger kampflos das Feld.
(Im gleichen Heft finden sich eine Reihe weitere Beispiele für den Einsatz von UV-Licht in der – vor allem sexuellen – Verständigung bei verschiedensten Tierarten).
Foto: Martin Whiting
Studie: Stapley J, Whiting MJ., Ultraviolet signals fighting ability in a lizard. Biology Letters 2006 Jun 22;2(2):169-72
Kommentare»
No comments yet — be the first.